Miteinander – Füreinander – Gemeinsam für uns
Mittagessen
In der OGTS erhalten die Schüler und Schülerinnen ein reichhaltiges und abwechs- lungsreiches Mittagessen Dieses wir vom Caterer Vierheller. „Nikita Catering“ geliefert. Das Essen findet in der neugestalteten Mensa unserer Schule statt.
Die Schüler und Schülerinnen können sich dort, nach dem Unterricht in familiärer Atmosphäre stärken.
Die Teilnahme ist ver- pflichtend . Anmeldung und Abrechnung erfolgt über KITAFINO.
Lernzeit
Die Schüler sind während der Hausaufgaben nach Jahrgangsstufen getrennt. Die Betreuung erfolgt in Kleingruppen, mit bis zu
10 Schülern.
Jede Jahrgangsstufe hat ihren festen Betreuer. Jede/r Einzelne erhält an- gemessene Hilfestellung
und Unterstützung
während dieser Zeit.
In der 9. Jahrgangstufe ist die Vorbereitung auf den qualifizierenden Mittel- schulabschuluss ein
wichtiger Aufgabenbereich. Durch den täglich Kontakt mit Lehrkräften, Schulleitung, Förderlehrern ist eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Schule und OGTS gewährleistet.
Pädagogische Freizeitgestaltung
Die OGTS bietet den Schülern und Schülerinnen eine sinnvolle Freizeitgestaltung nach dem Unterricht an. Sie werden
in einem sozialen Umfeld betreut und das soziale Miteinander dabei gefördert. Nach der Lernzeit
werden verschiedene Aktionen, wie Spiel im Freien, Basteln, Fußball, Tischtennis, Töpfern, Backen usw. angeboten.
Gemäß unseres inklusiven Bildungs- und Erziehungskonzepts, können auch Schüler und Schülerinnen mit individuellen Förderbedürfnissen am Ganztag teilnehmen. So werden, die für den Vormittag be- stehenden Strukturen und Fördermaßnahmen für Inklusion, auch für den OGT genutzt.

Jutta Mathes, Koordinatorin
Janina Overdiek, Stellvertretende Koordinatorin
Sie erreichen uns von Montag – Donnerstag von: 10 Uhr – 15:30 Uhr
Telefonnummer : 09146/9429666
Email: ogt@msbheim.de