Technik

Im Fachbereich Technik (ehemals gewerblich-technischer Bereich/GtB) werden sowohl „Techniken“ (wie z.B. Sägen, Feilen, Biegen, Lösten, …) als auch Grundfertigkeiten im Umgang mit verschiedenen Materialien wie z. B. Holz, Metall, Kunststoff vermittelt. Dazu kommen Grundkenntnisse im technischen Zeichnen (sowohl am Zeichenbrett als auch am Computer). 

Die Schüler lernen von Grund auf den richtigen Umgang mit Materialien, aber natürlich auch mit dem fachspezifischen Werkzeug.

Angefangen wird mit einfachen Aufgabenstellungen bis hin zu komplexen Werkaufgaben, die ebenfalls die zeichnerische Umsetzung beinhaltet. Der Schüler sollte Interesse und Freude am Umgang mit den verschiedenen Materialien mitbringen.

Wer über handwerkliches Geschick, räumliches Vorstellungsvermögen und Spaß an zusammenhängenden Aufgaben hat, der ist für das Fach „Technik“ bestens geeignet.

Berufe, bei denen das Fach Technik von Vorteil wäre, sind u. a. Mechatroniker, Schreiner, Zimmermann, Maurer, Elektriker u.s.w.